­

Joachim Fuchsberger

Name:Joachim Fuchsberger

Alias:Blacky Fuchsberger

Geboren am:11.03.1927

SternzeichenFische 20.02 - 20.03

Geburtsort:Stuttgart (D).

Verstorben am:11.09.2014

Todesort:Grünwald (D).

Image title
Der deutsche Film-, Theaterschauspieler, Showmaster und Autor avancierte ab den 1950er Jahren zu einem der beliebtesten Entertainer des deutschen Fernsehens. 1954 begann er seine Filmkarriere als Hauptdarsteller in dem Dreiteiler "08/15". In den 1960er Jahren erlangte er als Kommissar in Edgar-Wallace-Verfilmungen seine erste Popularität. In den 1970er und 1980er Jahren unterhielt "Blacky" die deutsche Fernsehnation mit mehreren erfolgreichen Shows. Joachim Fuchsberger spielte in rund 90 Filmen, war Moderator in über 500 Fernsehsendungen und brachte seit den 1990er Jahren seine Wahlheimat Australien in Form seiner Film-Reihe "Terra Australis" dem deutschen Fernsehpublikum nahe. 2011 erhielt er den Fernsehpreis für sein Lebenswerk...

Prominente Vertreter der deutschen Fernsehkultur
Joachim Fuchsberger wurde am 11. März 1927 in Zuffenhausen, Stuttgart, als Sohn eines Vertreters geboren.

Fuchsberger wuchs in Heidelberg auf, besuchte die Realschule und wurde zum Reichsarbeitsdienst verpflichtet. Gegen Kriegsende erhielt er an der Springerschule in Wittstock eine Ausbildung zum Fallschirmspringer. Nach dem Krieg arbeitete Fuchsberger zunächst als Bergmann und Monteur. 1949 wurde er Werbeleiter der Deutschen Bauausstellung in Nürnberg. 1950 startete Fuchsberger seine Medien-Karriere als Sprecher beim Bayerischen Rundfunk und trat bald auch als Schauspieler vor die Kamera. 1951 heiratete er die Schlagersängerin Gitta Lind. Nach zweieinhalb Jahren wurde die Ehe geschieden. Im Jahr 1954 wurde er als "Gefreiter Asch" in den "08/15"-Filmen bekannt. Im selben Jahr heiratete er die Schauspielerin Gundula Korte. Am 5. August 1957 wurde der gemeinsame Sohn Thomas geboren.

Von 1959 bis 1972 war Fuchsberger, der von seinen Fans auch "Blacky" Fuchsberger genannt wurde, in zwölf Edgar Wallace-Verfilmungen zu sehen, mit denen er große Erfolge feierte. Bis zu diesem Zeitpunkt war er bereits in 85 Spielfilmen vertreten gewesen. Blacky beschränkte sich aber nicht nur auf die Schauspielerei, sondern war auch Songautor und Showmaster von Sendungen wie "Nur nicht nervös werden", "Glücksspirale", "Der heiße Draht" und "Auf los geht''s los". Zusätzlich brachte er 1972 sein erstes Buch "Ungeplante Abenteuer" heraus. Im selben Jahr war er Chefsprecher bei den Olympischen Sommerspielen in München. 1973 stand Fuchsberger das vorerst letzte Mal als Schauspieler vor der Kamera, als er in der Erich Kästner-Verfilmung "Das fliegende Klassenzimmer" mitspielte. Fuchsberger feierte ab 1980 Erfolge mit seiner Promi-Show "Heut Abend". Insgesamt ging er damit bis 1991 300 Mal auf Sendung. 1984 wurde Fuchsberger Botschafter für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen "UNICEF". Er war der erste Deutsche, der in dieses Amt berufen wurde.

In den 1980er Jahren entdeckte er seine Liebe zu Australien, wo er abwechselnd auf der Insel Tasmanien und in Sydney lebte. 1987 kam sein Buch "Guten Morgen, Australien" in den Handel und seit 1988 drehte er Filme für seine TV-Reihe "Terra Australis". Von 1990 bis 1994 war Fuchsberger Moderator der Rateshow "Ja oder Nein" und trat 1995 das erste Mal nach 22 Jahren wieder als Schauspieler in Aktion. Er mimte in dem Fernseh-Dreiteiler "Flammen der Liebe" den Grafen "Alessio Capilupi". Gegen Ende der 1990er Jahre war er in weiteren TV-Filmen zu sehen. 1998 stand er für "Die heiligen vier Könige" und "Tristan und Isolde – Eine Liebe für die Ewigkeit" vor der Kamera. Zahlreiche Auszeichnungen wurden Fuchsberger in seiner langen Karriere zuteil, darunter 1969 und 1982 der "Bambi", 1979 der "Bayerische Verdienstorden", 1981 die "Goldene Kamera", 1983 das Bundesverdienstkreuz, 1986 die "Goldene Europa" und 1994 das Große Bundesverdienstkreuz, 2005 der Bayerische Fernsehpreis und 2006 die Bayerische Staatsmedaille für Soziale Dienste. In Australien bekam er 1999 von Tasmaniens Ministerpräsident Jim Bacon die Dankesurkunde für seinen "außerordentlichen Einsatz und seine Verdienste um den Staat".

Im Jahr 2000 stellte er seinen 17. Film zu der Serie "Terra Australis" fertig. Joachim "Blacky" Fuchsberger spielte auch im Alter noch Theater: So trat er ab 2001 mit Ralf Bauer in dem Stück "Der Priestermacher" auf. In der Rolle des alternden Priesters zeigte er in der Auseinandersetzung mit dem unangepassten Priesterschüler wohl eine seiner besten schauspielerischen Leistungen. Dem Schauspieler wurde am 3. Juni 2005 der Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehpreises verliehen. Als Botschafter für die UNICEF erhielt er am 13. November 2006 in München die Bayerische Staatsmedaille für Soziale Dienste. Nach langjähriger Leinwandabstinenz spielte Fuchsberger, in Anlehnung an seine Edgar Wallace Erfolge, 2007 in der Persiflage "Neues vom Wixxer". 2009 wurde er Mitglied des Kuratoriums der FIFA Frauen-WM 2011 und Schirmherr des Volunteer-Programmes zur FIFA Frauen-WM 2011. Am 14. Oktober 2010 ertrank sein Sohn Thomas im Mühlbach von Kulmbach. 2011 erhielt er den Fernsehpreis für sein Lebenswerk. Am 4. Juni 2013 erlitt er, nach 2003, seinen zweiten Schlaganfall.

Joachim Fuchsberger starb am 11. September 2014, im Alter von 87 Jahren, in Grünwald bei München.


Prominente Vertreter der deutschen Fernsehkultur

Name:Joachim Fuchsberger

Alias:Blacky Fuchsberger

Geboren am:11.03.1927

SternzeichenFische 20.02 - 20.03

Geburtsort:Stuttgart (D).

Verstorben am:11.09.2014

Todesort:Grünwald (D).

Image title